regieren

regieren
vt/i govern (auch GRAM.), rule; Monarch etc.: auch reign (over); kommunistisch regiert communist-ruled; demokratisch regiert democratically ruled (oder governed); Königin Victoria regierte (Großbritannien) über 60 Jahre Queen Victoria ruled (oder reigned) (over Great Britain) for more than 60 years; der Regierende Bürgermeister von Berlin the Governing Mayor of Berlin; Terror und Korruption regieren das Land terrorism and corruption reign in the country; in der Küche regiere ich umg. the kitchen is my domain allg., in the kitchen I’m the boss
* * *
das Regieren
ruling
* * *
re|gie|ren [re'giːrən] ptp regiert
1. vi
(= herrschen) to rule; (Monarch auch, fig) to reign

der Regierende Bürgermeister von Berlin — the Mayor of Berlin

2. vt
(= beherrschen, lenken) Staat to rule (over), to govern; (Monarch auch) to reign over; Markt to control; (GRAM) to govern

SPD-regierte Länder — states governed by the SPD

See:
Geld
* * *
1) (to rule, as a king or queen: The king reigned (over his people) for forty years.) reign
2) (to rule: The queen governed (the country) wisely and well.) govern
3) (to govern: The king ruled (the people) wisely.) rule
* * *
re·gie·ren *
[reˈgi:rən]
I. vi to rule, to reign
über jdn/etw \regieren to rule [or reign] over sb/sth; s.a. Bürgermeister
II. vt
1. POL
ein Land \regieren to rule [or govern] a country; Monarch a. to reign over a country
2. LING
etw \regieren to govern sth
* * *
1.
intransitives Verb rule (über + Akk. over); <monarch> reign, rule (über + Akk. over); <party, administration> govern
2.
transitives Verb
1) rule; govern; <monarch> reign over, rule
2) (Sprachw.) govern, take <case>
* * *
regieren v/t & v/i govern (auch GRAM), rule; Monarch etc: auch reign (over);
kommunistisch regiert communist-ruled;
demokratisch regiert democratically ruled (oder governed);
Königin Victoria regierte (Großbritannien) über 60 Jahre Queen Victoria ruled (oder reigned) (over Great Britain) for more than 60 years;
der Regierende Bürgermeister von Berlin the Governing Mayor of Berlin;
Terror und Korruption regieren das Land terrorism and corruption reign in the country;
in der Küche regiere ich umg the kitchen is my domain allg, in the kitchen I’m the boss
* * *
1.
intransitives Verb rule (über + Akk. over); <monarch> reign, rule (über + Akk. over); <party, administration> govern
2.
transitives Verb
1) rule; govern; <monarch> reign over, rule
2) (Sprachw.) govern, take <case>
* * *
v.
to govern v.
to reign v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Regieren — Regieren, verb. reg. act. 1. Eigentlich, die Richtung einer Bewegung nach seinem Willen bestimmen und in dieser Bestimmung erhalten; für lenken. Ein Schiff regieren. Den Wagen, die Deichsel, die Pferde vor dem Wagen regieren. Die Sonne, die den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • regieren — Vsw std. (13. Jh.), mhd. regieren mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus afrz. reger, dieses aus l. regere (rēctum), auch: richten, lenken . Abstraktum: Regierung; Nomen agentis (aus dem lateinischen Partizip): Regent. Als grammatischer Terminus hat… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • regieren — »lenken, herrschen«: Das Verb wurde in mhd. Zeit wohl unter dem Einfluss von afrz. reger aus lat. regere »gerade richten, lenken; herrschen« entlehnt. Dazu gebildet ist das Substantiv Regierung »das Regieren; die regierenden Personen, oberstes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Regieren — (lat.), richten, lenken; herrschen, beherrschen; in der Grammatik soviel wie als von sich abhängig fordern (z. B. den Dativ, Akkusativ etc.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • regieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Herrschaft • herrschen (über) Bsp.: • Wer regiert unser Land? • Die Insel ist nicht mehr unter britischer Herrschaft. • Er herrschte 26 Jahre über das Land …   Deutsch Wörterbuch

  • regieren — V. (Aufbaustufe) über ein bestimmtes Gebiet herrschen Synonyme: führen, leiten, lenken, gebieten (geh.) Beispiele: Er regiert das Land mit fester Hand. Der König regierte uneingeschränkt viele Jahre lang …   Extremes Deutsch

  • Regieren — 1. Anders regiert man das Schiff, wenns gut Wetter ist, anders wanns böss vnd vngestümm ist. – Lehmann, 671, 157. 2. Da wird übel regiert, wo Zorn und Neidthardt Richter sind. 3. Dan regyer, wanner du eirst gelert hefst worden geregeirt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Regieren — Die Regierung (von ahd.: ragin = der Rat, der Beschluss; lat.: regere = führen, leiten) ist nach dem Staatsoberhaupt eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die staatliche Politik nach innen und außen.… …   Deutsch Wikipedia

  • regieren — führen; lotsen; leiten; dirigieren; herrschen (über); steuern; kontrollieren; lenken; manövrieren * * * re|gie|ren [re gi:rən]: a) <tr.; hat über …   Universal-Lexikon

  • regieren — re·gie·ren1; regierte, hat regiert; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) regieren die höchste Macht über ein Land oder ein Volk haben ≈ (über jemanden / etwas) herrschen <eine Regierung; ein Monarch regiert einen Staat, ein Volk> 2 (jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regieren — re|gie|ren 〈V.〉 1. lenken, leiten, beherrschen; eine Gemeinschaft, ein Land, ein Volk, einen Staat regieren; diese Maschine lässt sich leicht, schwer regieren 2. 〈Gramm.〉 fordern, nach sich ziehen; die Präposition »mit« regiert den Dativ [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”